Hirschau (Bericht von Werner Schulz) Auf eine ereignis- und erfolgreiche Faschingssaion 2023/2024 konnte die Präsidentin der Faschingsgesellschaft Narrhalla Regina Merkl bei der Jahreshauptversammlung im Restaurant Taverne Korfu II im Sportpark zurückblicken.
Nach dem Motto des legendären Fußball-Bundestrainers Sepp Herberger hatten die Kinder-, Jugend- und Erwachsenengarden das Faschingsjahr 2023/2024 im Mai 2023 mit dem Trainingsbetrieb begonnen. Neben den allwöchentlichen Garde-Trainingsstunden habe man den Mitgliedern während der Sommermonate eine Reihe von Aktivitäten angeboten. Regina Merkl nannte die Zillen-Fahrt in Hahnbach für die Jugendgarde, Hofdamen und Elferräte im Juni, das Sommerfest in der Schule und den Auftritt der Kindergarde im Hirschauer BRK-Seniorenheim St. Barbara im August. Sprichwörtlich ins Wasser fallen musste der geplante Showauftritt beim Marktplatzfest des Musikzugs. Erster Saisonhöhepunkt war natürlich die Inthronisation des Prinzenpaares Stephan I. und Sabine I sowie des Kinder-Prinzenpaares Tim I. und Lena I. am 11.11. um 11.11 Uhr 2023 auf dem Marktplatz. Trotz des schlechten Wetters hätten sich viele Zuschauer eingefunden. Man konnte die Veranstaltung als vollen Erfolg verbuchen. 2023 konnte man die Inthronisation zum „idealen Zeitpunkt“ 11.11 Uhr abhalten, da der 11.11. auf einen Samstag fiel. Heuer werde man den Beginn wieder auf 18.30 Uhr verschieben, da der 11. November auf einen normalen Wochentag fällt. Beim Hirschauer Weihnachtsmarkt sei die Narrhalla mit einem eigenen Verkaufsstand vertreten gewesen, bei dem die Prinzengarde süße Leckereien verkauft hat. Sehr gut sei die Beteiligung an der Winterwanderung nach Krickelsdorf gewesen. Große Klasse sei dann der Narrhalla-Ball in der Schulturnhalle gewesen. Die Band Grögötz Weißbir habe für beste Tanz- und Stimmungsmusik gesorgt, alle drei Garden mit tollen Showauftritten unter dem Motto „The Greatest Show“ brilliert und das närrische Publikum begeistert. Regina Merkl hoffte, den Narrhalla-Ball 2025 im Josefshaus abhalten zu können. Beim Familienfasching im Katholischen Pfarrheim habe LVO-Archivar Manfred Enders zahlreiche Orden verliehen. Besonders prunkvolle Orden hätten Vizepräsidentin Michaela Meier und Hofmarschall Martin Merkl erhalten. Viel Spaß habe das Prinzenpaar-Wiegen im EDEKA-Markt gemacht. Dessen Leiter Markus Schiml habe einmal mehr die Süßigkeiten für den Kinderfaschingszug spendiert. Als „Mega-Erfolg“ bezeichnete die Präsidentin den Kinderfaschingszug am 3. Februar 2024. Man bekomme immer mehr Zulauf. Das gelte für die Zuschauer genauso wie für die teilnehmenden Faschingsgesellschaften. Abgeschlossen habe man die fünfte Jahreszeit nach 94 Tagen mit dem Kehraus im katholischen Pfarrheim. Nach einem kräftigen Essen boten noch einmal alle ihr gesamtes Programm. Die Prinzenpaare sprachen ihre Gedichte und tanzten ihren Ehrenwalzer, die drei Garden präsentierten ihre Gardemärsche und Showtänze. Holger Schwandner blickte in Versform auf die Saison zurück. Zum Leidwesen aller, besonders der Prinzessinnen, wurden schließlich die beiden Prinzen Tim I. und Stephan I. nach der Abnahme der Insignien aus dem Saal getragen. Regina Merkls Dank galt allen, die sich in der Faschingssaison 2023/2024 für die Narrhalla engagiert haben.
Die Präsidentin richtete aber auch den Blick auf die kommenden Saison. Bereits ab dem 15. April beginnen die Kindergarde (19 Kinder) unter Leitung von Michaela Meier, Marie Meier und Melina Merkl, die Jugendgarde (20 Jugendliche) unter Leitung von Regina Merkl, Pia Wiesnet, Melina Merkl und Luisa Meier sowie die Prinzengarde (9 Mitglieder) unter Leitung von Emilia Waldhauser und Regina Merkl mit ihren wöchentlichen Trainingseinheiten. Die Inthronisation der Prinzenpaare findet traditionsgemäß am 11. November 2024 statt. Beim Narrhalla-Ball am 18. Januar 2025 feiere man das - wie es sich für eine Faschingsgesellschaft gehört – 11-jährige Jubiläum der Narrhalla. Der Familienfasching wird am 25. Januar gefeiert. Termin für den Kinderfaschingszug ist Samstag, der 22. Februar.
Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!
Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.