Hirschau (Bericht von Walter Fleischmann) Im September 1947 schlug die Geburtsstunde des Heimat- und Trachtenvereins, als 12 junge Burschen und 5 junge Moidln eine Plattlergruppe gründeten. Einer, der an der nunmehr 78-jährigen Erfolgsgeschichte des Vereins nahezu 30 Jahre ganz maßgeblich mitgewirkt hat, ist Edwin Steinl. Die Trachtler würdigten dieser Tage seine großen Verdienste und ernannten ihn zum Ehrenvorstand. Im Jahr 1967 trat er dem Heimat- und Trachtenverein bei. Anfangs fungierte er als Vortänzer und Vorplattler, bevor er 1975 zum Jugendleiter gewählt wurde.1972 organisierte er für die Hirschauer das erste Zeltlager. Ein Jahr später gesellten sich weitere zwei Vereine dazu und 1974 fand dann das erste Gaujugendzeltlager in Rieden statt. Insgesamt 15 Jahre stand er als 1. Vorstand an der Spitze des Vereins, weitere 4 Jahre als stellvertretender Vorstand. Über Jahrzehnte organisierte er zusammen mit seiner Frau Annemarie das Sammeln von Kräutern und Kräuterbuschenbinden. Die Trachtler würdigten als dies 2017 mit der Verleihung der goldenen Vereinsnadel. 2018 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Edwin Steinls Engagement ging weit über die Vereins- und Stadtgrenzen hinaus. Wie auf Orts- nahm er sich auch auf Gauebene besonders der Jugendarbeit an. Er engagierte sich über viele Jahre bei den Gaujugendzeltlagern und diversen Gaujugendfreizeiten. Insgesamt 18 Jahre lang - von 1982 bis 2000 - war er dem Gauvorsitzenden Erich Tahedl ein zuverlässiger und kompetenter Stellvertreter, vertrat die Interessen der Oberpfälzer Trachtler bei zahlreichen Landesversammlungen der Bayerischen Heimat- und Volkstrachtenvereine und in der Arbeitsgemeinschaft der Oberpfälzer Trachtenvereine. Schon 2002 verlieh ihm der Landesverband die silberne Ehrennadel. 2006 erhielt er die goldene Ehrennadel der Bayerischen Trachtenjugend und 2012 ernannte ihn der Gauverband Oberpfalz zu seinem Ehrenmitglied. Auch die Stadt Hirschau würdigte 1990 sein Engagement und zeichnete ihn für seine langjährige Funktionärstätigkeit aus. Er selbst machte kein Hehl aus seiner Freude über die große Auszeichnung, für die er sich mit herzlichen Worten bedankte. Er versicherte, dass ihm seine Arbeit für die Trachtler stets Freude bereitet habe. Sein Herz schlage auch heute noch unverändert für den Verein. Nicht nur Vorstand Michael Meier, auch Gauvorstand Peter Fink und 3. Bürgermeister Hermann Falk dankten dem Geehrten für sein großes Engagement und seine Leistungen. Damit habe er echten Gemeinsinn bewiesen.
Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!
Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.