Amberg (Bericht von Uschald-PR Amberg ) Soziales Engagement und ehrenamtliche Arbeit sind unverzichtbare Säulen des gesellschaftlichen Miteinanders. Um diese zu stärken, erhielten fünf gemeinnützige Organisationen in Amberg finanzielle Unterstützung aus drei von HVB Mitarbeitenden ehrenamtlich verwalteten Stiftungen.
Bei einer feierlichen Netzwerkveranstaltung in den Räumlichkeiten der HypoVereinsbank Amberg fanden sich rund 30 Teilnehmende ein. Neben Vertreterinnen und Vertretern der sozialer Organisationen Ambergs nahmen auch Vorstände der unterstützenden Stiftungen sowie der Stadtverwaltung teil. In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Michael Cerny die grundsätzliche Bedeutung der Stiftungsarbeit hervor und würdigte das Engagement der Beteiligten als einen wichtigen Beitrag zur Stadtgesellschaft.
Gezielte Förderung für soziale Projekte
Die finanzielle Unterstützung in Höhe von über 13.000 Euro wurde auf verschiedene Projekte verteilt. Zu den geförderten Organisationen zählten das Hilfswerk von Round Table Amberg, der Verein FLIKA, die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, der Sozialdienst Katholischer Frauen sowie die Zukunftsakademie des Eine-Welt-Laden e.V..
Die Mittel stammten vorwiegend aus der Amberger Klothilde-Donhauser-Stiftung. Der Stifterin war es ein besonderes Anliegen, Menschen zu helfen, die durch Krankheit, Alter, materielle Not und familiäre Probleme der Hilfe anderer bedürfen. Weitere Ausschüttungen gab es von der Hildegard-und-Toby-Rizzo-Stiftung sowie der Rudolf-und-Hedwig-Scheck-Stiftung. Die Vertreter der Stiftungen bedankten sich für die wertvolle Arbeit der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen unter den begünstigten Organisationen und ebenso bei weiteren Geladenen, wie der Amberger Tafel, der Lebenshilfe Amberg, den Jurawerkstätten, dem Ernst Nägelsbach Haus, Socialis for The Gambia e.V. und der Freiwilligenagentur Amberg.
Bedeutung der Stiftungen für die Region
Insgesamt entsendet die HypoVereinsbank in Nordbayern ehrenamtliche Stiftungsvorstände aus dem Kreis der Mitarbeitenden für rund 60 Stiftungen und sichert damit die Verwaltung der Stiftungen. Die jährlich erwirtschafteten Mittel kommen im Sinne und Andenken der Stifter den satzungsmäßigen Zwecken zu. Diese Spenden ermöglichen es, wichtige soziale, kulturelle und bildungsfördernde Initiativen in der Region zu unterstützen.
Nach der Scheckübergabe nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen und sich untereinander zu vernetzen. Bei Getränken und Snacks entstanden neue Kontakte und Ideen für zukünftige Kooperationen – ein Zeichen für die lebendige und engagierte Gemeinschaft in Amberg.
Weitere Informationen zu den Stiftungen der HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft – wie beispielsweise Stiftungszwecke und Spendenkonten – finden Sie unter https://hvb-sg.org/stiftungsfamilie/
Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!
Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.