zurück zur Übersicht

Nachricht vom 02.04.2025 Vereine

Beim 37. Osterkonzert mit dem Musikzug „In 80 Takten um die Welt“!

Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  FĂĽr alle Freunde der konzertanten Blasmusik ist es alljährlich das Top-Ereignis im kulturellen Leben der Stadt Hirschau - das Osterkonzert des Musikzugs. Am Ostersonntag, 20. April, findet es unter dem Motto „In 80 Takten um die Welt“ zum 37. Mal statt.

Die Konzerttradition reicht bis zum Ostersonntag 1982 zurück. Musikzuggründer Sepp Uschold und Dirigent Peter Feldmeier luden anlässlich der 30-jährigen Bestehens des Musikzugs zum ersten Osterkonzert in das alte Josefshaus ein. Die positive Resonanz rief nach einer Neuauflage – zunächst unregelmäßig. Zur aus Hirschaus Kulturleben nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung wurde das Konzert ab 1988, nachdem Werner Stein, der neue Vorsitzende, Toni Lottner als musikalischen Leiter gewonnen hatte. 16-mal stand er bis Ostern 2003 am Dirigentenpult. Beim Osterkonzert 2004 schwang der Kroate Zlatko Strcic den Dirigentenstab. Von 2005 bis 2017 tat dies bei 13 Konzerten Annette Pruy-Semsch. Nach ihr übernahm Wolfgang Vögele 2018 und 2019 die Dirigentenaufgabe. Corona erzwang eine dreijährige Konzertpause. Wolfgang Vögele stand nochmals 2023 am Dirigentenpult. Dann gab er den Dirigentenstab an Marcus Hoffmann weiter. Dieser feierte unter dem Titel „Starke Frauen“ letztes Jahr mit einem „starken Orchester“ eine „starke Konzertpremiere“. Heuer startet das Orchester unter Leitung von Marcus Hoffmann unter dem Motto „In 80 Takten um die Welt“ zu einer musikalischen Reise rund um den Globus. Zentrales Anliegen der ganzen Reise: „Terra pacem!“ – „Frieden auf Erden“. Mit Mario Bürkis gleichnamigen Konzertwerk verleiht man dem Wunsch der Menschheit nach einem gesamtheitlichen Frieden unter allen Völkern dieser Erde eindrucksvoll Nachdruck. Im Verlauf der Reise sticht man u.a. in See, um den majestätischen Orca-Wal Orcinus orca zu suchen. Das Orchester macht die Fahrt des Luftschiffs „Hindenburg“ nach Amerika und dessen dramatischen Absturz in Lakehurst erlebbar. Bei der „80er Kultour“ werden heiße Kultsongs aus dieser Epoche geboten. Es versteht sich fast von selbst, dass nach der Landung in der Heimat der „Bayerische Defiliermarsch“ erklingt. Am Dirigentenpult wird nicht nur Marcus Hoffmann stehen, sondern auch Andrea Fleischmann. Unter ihrer Leitung ist das Nachwuchsorchester u.a. mit den „Pirates of the Caribbean“ unterwegs. Unter keinen Umständen fehlen dürfen mitreißende Showeinlagen der Majoretten. Sie feiern heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Illustriert wird die Tour um den Globus durch auf die jeweilige Situation abgestimmte Videoprojektionen. Moderiert wird die Veranstaltung von Werner Schulz. Das Konzert beginnt am Ostersonntag um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 9 Euro gibt es ab Montag, 7. April, im Vorverkauf in der Apotheke am Apothekereck oder an der Abendkasse.

„Starke Frauen!“ Unter diesem Titel feierte Marcus Hoffmann (vorne links) letztes Jahr mit einem „starken Musikzug-Orchester“ eine „starke Osterkonzert-Premiere“. Heuer begibt sich das Orchester am Ostersonntag unter seiner Leitung auf eine spannende Reise „In 80 Takten um die Welt“. - Foto von Werner SchulzFoto: Werner Schulz
„Starke Frauen!“ Unter diesem Titel feierte Marcus Hoffmann (vorne links) letztes Jahr mit einem „starken Musikzug-Orchester“ eine „starke Osterkonzert-Premiere“. Heuer begibt sich das Orchester am Ostersonntag unter seiner Leitung auf eine spannende Reise „In 80 Takten um die Welt“.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Werner Schulz