zurück zur Übersicht

Nachricht vom 15.09.2025 Politik

Interessantes erfahren beim CSU-Feierabendseidl

Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  Gemütlich, unterhaltsam und informativ – alle drei Attribute beschreiben zutreffen das „Feierabendseidl“ zu dem die CSU auf den Marktplatz eingeladen hatte. In der Abendsonne bot der Brunnen mit den beiden goldenen Hirschen und dem Rathaus im Hintergrund eine geradezu romantische Kulisse. Im Laufe des Abends konnte der Orts- und Fraktionsvorsitzende Martin Merkl in der lockeren Gesprächsrunde ca. drei Dutzend an der Kommunalpolitik Interessierte begrüßen. Nicht nur dem Verkehrswachtvorsitzenden Johann Wagner, sondern fast allen, fiel unangenehm auf, dass sich nur ein Bruchteil PKW-Fahrer an die in der Innenstadt vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hielt. Von einigen Anwesenden wurde die temporäre Einführung von Geschwindigkeitskontrollen als probates Mittel zur Einhaltung der Vorschriften erachtet. Beim Thema Glasfaserausbau klärte Bürgermeister Hermann Falk auf, dass die Firma MIH sich vom Ausbau in der Innenstadt zurückgezogen hat. Dieser wird nun von der Telekom durchgeführt. Das Leerrrohrnetz wurde an die Telekom veräußert. Wie Martin Merkl auf Nachfrage informierte, ist die aufgespritzte Teerdecke in der Weinberg-, Schul- und Blumenstraße sowie dem Schulparkplätzen fertig. Jedoch müssen die Kanaldeckel, Hydranten usw. noch angehoben werden, um eine Unfallgefahr auszuschließen. Die Frage, ob im Schulhaus die baufälligen Fenster durch neue ersetzt worden sind, konnten Bürgermeister Falk und Martin Merkl bejahen. Beim Besuch von Innen-Staatssekretär Sandro Kirchner am 5. September habe Rektorin Birgit Härtl berichtet, dass die neuen Fenster bis zum Beginn des Schuljahres eingebaut sind. Wie nicht anders zu erwarten, wurden auch Fragen nach den künftigen CSU-Stadtratskandidaten, vor allem dem CSU-Bürgermeisterkandidaten, gestellt. Wer vor Ort war, erhielt dazu interessante Informationen. Die CSU-Ortsverbände Hirschau, Ehenfeld und Massenricht, die Frauen Union, Junge Union und Senioren Union werden ihre Kandidaten bzw. Kandidatinnen in den nächsten Wochen wählen. Beginnen wird der Ortsverband Hirschau am 26. September. Die Wahl des Bürgermeisterkandidaten ist bei der gemeinsamen Stadtversammlung am 28. Oktober vorgesehen, die Aufstellung der Stadtratskandidaten am 18. November, ebenfalls im Rahmen einer CSU-Stadtversammlung. Auch Gäste aus Freihung und Luhe hatten sich zu der Runde gesellt. Sie lobten die gelungene Gestaltung der Innenstadt mit dem Hirschen-Brunnen als optischem Glanzpunkt. Sogar die von Gertrud Siegert dort initiierten, lockeren Weinabend-Treffen hatten sich schon bis zu ihnen herumgesprochen.

Rund 30 an der Kommunalpolitik Interessierte fanden sich zum CSU-Feierabendseidl beim Hirschen-Brunnen am Marktplatz ein und ließen sich von den CSU-Stadtratsmitgliedern, allen voran dem Fraktionsvorsitzenden Martin Merkl (2. von rechts), und Bürgermeister Hermann Falk (5. von links) über aktuelle Themen informieren. - Foto von Werner SchulzFoto: Werner Schulz
Rund 30 an der Kommunalpolitik Interessierte fanden sich zum CSU-Feierabendseidl beim Hirschen-Brunnen am Marktplatz ein und ließen sich von den CSU-Stadtratsmitgliedern, allen voran dem Fraktionsvorsitzenden Martin Merkl (2. von rechts), und Bürgermeister Hermann Falk (5. von links) über aktuelle Themen informieren.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Werner Schulz